Zaltbommel, 7. Juli 2020 – Im Lager von GD-iTS im niederländischen Zaltbommel werden seit Jahren große Mengen Solarmodule gelagert und umgeschlagen. Jetzt befinden sich diese Module erstmals auch auf dem Dach. Im Frühjahr 2020 beauftragte GD-iTS KiesZon mit der Installation von über 3.000 Solarmodulen auf dem von Van Doesburg Transport genutzten Lager. Diese und die im Lager gelagerten Module werden von Canadian Solar produziert, einem der weltweit größten Solarenergieunternehmen, mit dem GD-iTS seit Jahren zusammenarbeitet. Diese Partnerschaft ermöglicht eine jährliche Produktion von rund 1.000.000 kWh.
GD-iTS, Initiator des Solarstromprojekts, engagiert sich aktiv im Bereich der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung. Büros und Lager wurden umweltbewusst gebaut, das Firmengelände ist auf energieeffiziente Nutzung ausgelegt und alle LKWs entsprechen den neuesten CO2-Reduktionsstandards. Gijs van Doesburg, Geschäftsführer und Eigentümer von GD-iTS (GD-iTS Warehousing BV, GD-iTS Forwarding BV, G. van Doesburg Int. Transport BV und G. van Doesburg Materieel BV), ist stolz auf diesen nächsten Schritt hin zu einem noch nachhaltigeren Betriebsmanagement. „Unsere Grundwerte sind: persönlich, professionell und proaktiv. Wir sind sehr stolz darauf, dieses Projekt mit Partnern, die dieselben Werte teilen, realisieren zu können.“
Für die Umsetzung des Solarstromprojekts schloss GD-iTS eine Partnerschaft mit KiesZon aus Rosmalen. Das Unternehmen entwickelt seit über zehn Jahren große Solarprojekte für Logistikdienstleister wie Van Doesburg. Erik Snijders, Geschäftsführer von KiesZon, freut sich sehr über die neue Partnerschaft und hält die Logistikbranche für eine der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. „Bei KiesZon beobachten wir, dass immer mehr Logistikdienstleister und Entwickler von Logistikimmobilien ihre Dächer ganz bewusst zur Solarstromerzeugung nutzen. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der führenden Rolle der Logistikbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Auch GD-iTS war sich des Potenzials der ungenutzten Quadratmeter auf seinem Dach bewusst. Diese Fläche wird nun vollständig genutzt.“
Canadian Solar, das seit Jahren mit GD-iTS bei der Lagerung und dem Umschlag von Solarmodulen zusammenarbeitet, wurde 2001 gegründet und zählt heute zu den weltweit größten Solarenergieunternehmen. Als führender Hersteller von Solarmodulen und Anbieter von Solarenergielösungen verfügt das Unternehmen über eine geografisch diversifizierte Pipeline an Energieprojekten auf Versorgungsebene in verschiedenen Entwicklungsstadien. In den letzten 19 Jahren hat Canadian Solar erfolgreich mehr als 43 GW an hochwertigen Modulen an Kunden in über 160 Ländern weltweit geliefert, darunter auch GD-iTS.
Im 987 kWp Projekt 3.000KuPoweDie hocheffizienten 120-zelligen monokristallinen PERC-Module CS3K-MS von Canadian Solar wurden installiert. Das Solardach in Zaltbommel wurde diesen Monat an das Stromnetz angeschlossen. Jährlich wird es fast 1.000 MWh Solarenergie liefern. Diese Menge an Solarenergie könnte mehr als 300 durchschnittliche Haushalte mit Strom versorgen. Die Solarmodule reduzieren jährlich den CO2-Ausstoß um 500.000 kg.
Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2020