Der chinesisch-kanadische Photovoltaik-Schwergewicht Canadian Solar hat für eine nicht genannte Summe zwei seiner australischen Solarstromprojekte mit einer Gesamterzeugungskapazität von 260 MW an einen Ableger des US-amerikanischen Erneuerbare-Energien-Riesen Berkshire Hathaway Energy abgegeben.
Der Solarmodulhersteller und Projektentwickler Canadian Solar gab bekannt, dass er den Verkauf der 150 MW Suntop- und der 110 MW Gunnedah-Solarparks in der Region New South Wales (NSW) an CalEnergy Resources abgeschlossen hat, eine Tochtergesellschaft des in Großbritannien ansässigen Stromverteilungsunternehmens Northern Powergrid Holdings, das wiederum Berkshire Hathaway gehört.
Die Suntop Solar Farm in der Nähe von Wellington im zentralen Norden von NSW und die Gunnedah Solar Farm westlich von Tamworth im Nordwesten des Bundesstaates wurden 2018 von Canadian Solar im Rahmen eines Deals mit dem in den Niederlanden ansässigen Entwickler erneuerbarer Energien Photon Energy erworben.
Canadian Solar sagte, dass beide Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 345 MW (DC) weitgehend fertiggestellt seien und voraussichtlich mehr als 700.000 MWh pro Jahr erzeugen werden, wodurch jährlich mehr als 450.000 Tonnen CO2-Äquivalent-Emissionen vermieden werden.
Die Gunnedah Solar Farm gehörte im Juni zu den leistungsstärksten Solaranlagen Australiens. Daten vonRystad EnergieDies deutet darauf hin, dass es sich um den Solarpark mit der besten Leistung in NSW handelte.
Canadian Solar sagte, dass sowohl das Gunnedah- als auch das Suntop-Projekt von langfristigenAbnahmeverträgemit Amazon, einem der größten multinationalen Technologieunternehmen der Welt. Der multinationale Konzern mit Hauptsitz in den USA unterzeichnete 2020 einen Stromabnahmevertrag (PPA) über den Kauf von insgesamt 165 MW Leistung aus den beiden Anlagen.
Zusätzlich zum Verkauf der Projekte gab Canadian Solar bekannt, dass es mit CalEnergy, einem Unternehmen des US-Investmentriesen Warren Buffett, einen mehrjährigen Vertrag über Entwicklungsdienstleistungen abgeschlossen habe. Dieser Vertrag biete den Unternehmen einen Rahmen für die Zusammenarbeit beim Ausbau der wachsenden Pipeline für erneuerbare Energien von Canadian Solar in Australien.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit CalEnergy in Australien und den Ausbau ihres Portfolios an erneuerbaren Energien“, sagte Shawn Qu, Vorstandsvorsitzender und CEO von Canadian Solar. „Der Verkauf dieser Projekte in NSW ebnet den Weg für eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen.“
In Australien haben wir mittlerweile sieben Entwicklungsprojekte in die NTP-Phase (Notice-to-Proceed) und darüber hinaus gebracht und entwickeln unsere Multi-GW-Solar- und Speicherpipeline weiter. Ich freue mich darauf, weiterhin zu Australiens Dekarbonisierungs- und Wachstumsambitionen im Bereich erneuerbare Energien beizutragen.
Canadian Solar verfügt über eine Projektpipeline mit einer Gesamtleistung von rund 1,2 GWp und Qu sagte, er beabsichtige, die Solarprojekte und das Geschäft mit der Lieferung von Solarmodulen in Australien auszubauen und gleichzeitig in andere C&I-Sektoren in der Region zu expandieren.
„Wir sehen einer glänzenden Zukunft entgegen, da Australien seinen Markt für erneuerbare Energien weiter ausbaut“, sagte er.
Beitragszeit: 08.07.2022