Die wöchentlichen durchschnittlichen Strompreise fielen letzte Woche auf den meisten großen europäischen Märkten unter 85 € (91,56 $)/MWh, da Frankreich, Deutschland und Italien an einem einzigen Tag im März Rekorde bei der Produktion von Solarenergie brachen.
Laut AleaSoft Energy Forecasting sind die durchschnittlichen wöchentlichen Strompreise letzte Woche auf den meisten großen europäischen Märkten gefallen.
Das Beratungsunternehmen verzeichnete Preisrückgänge auf dem belgischen, britischen, niederländischen, französischen, deutschen, nordischen, portugiesischen und spanischen Markt; die einzige Ausnahme bildete der italienische Markt.
Die Durchschnittswerte aller analysierten Märkte, mit Ausnahme des britischen und italienischen Marktes, fielen unter 85 € (91,56 $)/MWh. Der britische Durchschnitt lag bei 107,21 €/MWh, der italienische bei 123,25 €/MWh. Der nordische Markt verzeichnete mit 29,68 €/MWh den niedrigsten Wochendurchschnitt.
AleaSoft führte den Preisrückgang auf die geringere Stromnachfrage und die höhere Windenergieproduktion zurück, trotz gestiegener Preise für CO2-Emissionszertifikate. In Italien hingegen war die Nachfrage gestiegen, die Windenergieproduktion jedoch geringer, was dort zu höheren Preisen führte.
AleaSoft prognostiziert, dass die Strompreise in der vierten Märzwoche auf den meisten Märkten erneut steigen werden.
Das Beratungsunternehmen berichtete außerdem von einem Anstieg der Solarenergieproduktion in Frankreich, Deutschland und Italien in der dritten Märzwoche.
Jedes Land verzeichnete an einem Tag im März neue Rekorde bei der Solarstromproduktion. Frankreich produzierte am 18. März 120 GWh, Deutschland erreichte am selben Tag 324 GWh und Italien verzeichnete am 20. März 121 GWh. Diese Werte wurden zuletzt im August und September des Vorjahres erreicht.
AleaSoft prognostiziert für die vierte Märzwoche einen Anstieg der Solarstromproduktion in Spanien, nachdem es in der Vorwoche zu einem Rückgang gekommen war. In Deutschland und Italien erwartet das Unternehmen hingegen Rückgänge.
Veröffentlichungszeit: 21. September 2024