Solarmodule werden mit einem ca. 90 cm langen Plus- (+) und Minuskabel (-) geliefert, die an die Anschlussdose angeschlossen sind. Am anderen Ende jedes Kabels befindet sich ein MC4-Stecker, der die Verkabelung von Solaranlagen deutlich vereinfacht und beschleunigt. Das Pluskabel (+) verfügt über eine MC4-Buchse und das Minuskabel (-) über einen MC4-Stecker. Diese rasten ein und bilden so eine für den Außenbereich geeignete Verbindung.
Technische Daten
Gegenkontakte | Kupfer, verzinnt, <0,5 mΩ Widerstand |
Nennstrom | 30 A |
Nennspannung | 1000 V (TÜV) 600 V (UL) |
Schutzart | IP67 |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Sicherheit | Klasse II, UL94-V0 |
Passendes Kabel | 10, 12, 14 AWG[2,5, 4,0, 6,0 mm2] |
Komponenten
![]() | 1. Isoliertes Buchsengehäuse 2. Isoliertes Steckergehäuse 3. Gehäusemutter mit interner Gummibuchse/Kabelverschraubung (dichtet Kabeleinführung ab) 4.Weiblicher Paarungskontakt 5.Männlicher Paarungskontakt 6.Draht-Crimpbereich 7. Verriegelungslasche 8. Verriegelungsschlitz – Entriegelungsbereich (zum Lösen drücken) |
Montage
Die MC4-Steckverbinder von RISIN ENERGY sind für die Verwendung mit Drähten/Kabeln der Stärken AWG 10, AWG 12 oder AWG 14 mit einem äußeren Isolierungsdurchmesser zwischen 2,5 und 6,0 mm geeignet. |
1) Entfernen Sie mit einem Abisolierer 1/4 Zoll der Isolierung vom Kabelende, das mit dem MC4-Stecker verbunden werden soll. Achten Sie darauf, den Leiter nicht einzuschneiden oder zu beschädigen. 2) Den blanken Leiter in den Crimpbereich (Pos. 6) des metallischen Gegenkontakts einführen und mit einer speziellen Crimpzange crimpen. Falls keine Crimpzange zur Verfügung steht, kann der Draht auch in den Kontakt eingelötet werden. 3) Führen Sie den metallischen Gegenkontakt mit dem gecrimpten Kabel durch die Gehäusemutter und die Gummitülle (Pos. 3) in das isolierte Gehäuse ein, bis der metallische Stift fest im Gehäuse sitzt. 4) Die Gehäusemutter (Pos. 3) am Steckergehäuse festziehen. Durch das Festziehen der Mutter wird die innere Gummitülle um den Kabelmantel gepresst und sorgt so für eine wasserdichte Abdichtung. |
Installation
- Schieben Sie die beiden Steckerpaare so zusammen, dass die beiden Verriegelungslaschen der MC4-Buchse (Pos. 7) mit den beiden entsprechenden Verriegelungsschlitzen des MC4-Steckers (Pos. 8) übereinstimmen. Beim Koppeln der beiden Stecker gleiten die Verriegelungslaschen in die Verriegelungsschlitze und sichern so.
- Um die beiden Steckverbinder zu entkoppeln, drücken Sie auf die Enden der Verriegelungslaschen (Element 7), wenn diese im offenen Verriegelungsschlitz (Element 8) erscheinen, um den Verriegelungsmechanismus zu lösen und die Steckverbinder auseinanderzuziehen.
- Stellen Sie sicher, dass beim Entkuppeln kein Strom fließt.
Warnung
· Wenn die Oberfläche eines Solarmoduls dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, tritt an den Ausgangsklemmen eine Gleichspannung auf, die es in eine stromführende Spannungsquelle verwandelt, die einen Stromschlag verursachen kann.
· Um die Gefahr eines Stromschlags während der Montage/Installation zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Solarpanel nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder abgedeckt ist, um die Sonneneinstrahlung zu blockieren.
Beitragszeit: 20. März 2017