LONGi Solar bündelt seine Kräfte mit dem Solarentwickler Invernergy, um in Pataskala, Ohio, eine Produktionsanlage für Solarmodule mit einer Kapazität von 5 GW/Jahr zu bauen.

Longi_Größere_Wafer_1_opt-1200x800

LONGi Solar und Invenergy schließen sich zusammen, um über ein neu gegründetes Unternehmen eine Produktionsanlage für Solarmodule mit einer jährlichen Kapazität von 5 GW in Pataskala, Ohio, zu errichten.Illuminate USA.

In einer Pressemitteilung von Illuminate heißt es, dass der Erwerb und der Bau der Anlage 220 Millionen US-Dollar kosten werden. Invenergy weist darauf hin, dass das Unternehmen 600 Millionen US-Dollar in die Anlage investiert habe.

Invenergy gilt als Ankerkunde der Anlage. LONGi ist der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen. Invenergy verfügt über ein Portfolio von 775 MW an Solaranlagen und hat derzeit 6 GW in der Entwicklung. Invenergy hat rund 10 % der US-amerikanischen Wind- und Solarkraftwerke entwickelt.

Illuminate gibt an, dass der Bau der Anlage 150 Arbeitsplätze schaffen wird. Nach der Inbetriebnahme werden 850 Mitarbeiter benötigt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Am Standort werden sowohl mono- als auch bifaziale Solarmodule hergestellt.

Invenergys Beteiligung an der Herstellung von Solarmodulenfolgt einem sich abzeichnenden Muster auf dem US-Markt. Laut der Solar Energy Industries of America „Dashboard der Solar- und SpeicherversorgungsketteDie gesamte US-Flotte von Invenergy zur Montage von Solarmodulen umfasst über 58 GW. Diese Zahl umfasst sowohl geplante als auch im Bau oder in der Erweiterung befindliche Anlagen und schließt die Kapazität von LONGi nicht ein.


Bild: SEIA

Laut den Quartalspräsentationen von LONGi hofft das Unternehmen, bis Ende 2022 eine Produktionskapazität von 85 GW für Solarmodule zu erreichen. Damit wäre LONGi der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen ist bereits einer der größten Hersteller von Solarwafern und -zellen.

Derkürzlich unterzeichnetes Inflationssenkungsgesetzbietet Herstellern von Solarmodulen eine Reihe von Anreizen für die Herstellung von Solarhardware in den USA:

  • Solarzellen – 0,04 $ pro Watt (DC) Kapazität
  • Solarwafer – 12 US-Dollar pro Quadratmeter
  • Solar-Polysilizium – 3 US-Dollar pro Kilogramm
  • Polymer-Rückseite – 0,40 $ pro Quadratmeter
  • Solarmodule – 0,07 $ pro Watt Gleichstromkapazität

Daten von BloombergNEF zufolge kostet die Montage von Solarmodulen in den USA rund 84 Millionen US-Dollar pro Gigawatt jährlicher Produktionskapazität. Die Kosten für die Maschinen zur Modulmontage betragen rund 23 Millionen US-Dollar pro Gigawatt. Die restlichen Kosten fließen in den Bau der Anlagen.

Vincent Shaw vom pv magazine sagte, dass die in den chinesischen Standard-MonoPERC-Produktionslinien eingesetzten Maschinen etwa 8,7 Millionen Dollar pro Gigawatt kosten.

Eine von LONGi gebaute Produktionsanlage für 10-GW-Solarmodule kostete im Jahr 2022 349 Millionen US-Dollar, ohne Immobilienkosten.

Im Jahr 2022 kündigte LONGi einen Solarcampus im Wert von 6,7 Milliarden US-Dollar an, derHerstellung von 100 GW Solarwafern und 50 GW Solarzellen pro Jahr


Veröffentlichungszeit: 10. November 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns