Neoen erreicht wichtigen Meilenstein mit Netzanschluss eines 460-MWp-Solarparks

Der riesige 460-MWp-Solarpark des französischen Entwicklers erneuerbarer Energien Neoen in der Region Western Downs in Queensland nähert sich rasch seiner Fertigstellung. Der staatliche Netzbetreiber Powerlink bestätigte, dass der Anschluss an das Stromnetz nun abgeschlossen ist.

Western Downs Green Power Hub

Queenslands größter Solarpark, der Teil des 600 Millionen Dollar teuren Western Downs Green Power Hub von Neoen ist, zu dem auch eine 200 MW/400 MWh große Batterie gehören wird, hat mit der Fertigstellung des Anschlusses an das Übertragungsnetz von Powerlink einen bedeutenden Meilenstein erreicht.

Neoen Australia-Geschäftsführer Louis de Sambucy sagte, der Abschluss der Anschlussarbeiten sei ein „wichtiger Meilenstein des Projekts“. Der Bau des Solarparks werde in den kommenden Monaten abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme des Solarparks ist für 2022 geplant.

„Das Team arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, die Bauarbeiten in den kommenden Monaten abzuschließen, und wir freuen uns darauf, CleanCo und Queensland mit erschwinglicher erneuerbarer Energie zu versorgen“, sagte er.

Derriesiger 460 MWp SolarparkDas Solarkraftwerk, das auf einem 1.500 Hektar großen Gelände etwa 20 Kilometer südöstlich von Chinchilla in der Region Western Downs in Queensland errichtet wird, wird 400 MW Solarenergie erzeugen und damit mehr als 1.080 GWh erneuerbare Energie pro Jahr produzieren.

Paul Simshauser, Geschäftsführer von Powerlink, sagte, die Netzanschlussarbeiten umfassten den Bau einer sechs Kilometer langen neuen Übertragungsleitung und der dazugehörigen Infrastruktur am bestehenden Umspannwerk Western Downs des Netzbetreibers, das an die nahegelegene Verbindungsleitung zwischen Queensland und New South Wales anschließt.

„Diese neu gebaute Übertragungsleitung führt zum Hopeland-Umspannwerk von Neoen, das nun ebenfalls mit Strom versorgt wird, um den Transport der auf dem Solarpark erzeugten erneuerbaren Energie zum National Electricity Market (NEM) zu unterstützen“, sagte er.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Neoen, um in den kommenden Monaten die letzten Tests und die Inbetriebnahme durchzuführen, während die Entwicklung des Solarparks weiter voranschreitet.“

Auch Neoens Hopeland-Umspannwerk wurde mit Strom versorgt.Bild: C5

Der riesige Western Downs Green Power Hub wird vom staatlichen Erzeuger erneuerbarer Energien CleanCo unterstützt, derverpflichtet sich zur Abnahme von 320 MWdes produzierten Solarstroms, was dem Staat helfen wird, seinem Ziel näher zu kommen,50 % erneuerbare Energien bis 2030.

Jacqui Walters, Vorsitzende von CleanCo Queensland, sagte, das Hub werde die Kapazitäten für erneuerbare Energien in Queensland erheblich steigern und genug Energie erzeugen, um 235.000 Haushalte mit Strom zu versorgen, wobei 864.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden würden.

„Die 320 MW Solarenergie, die wir durch dieses Projekt gesichert haben, ergänzen das einzigartige Portfolio von CleanCo im Bereich der Wind-, Wasser- und Gaserzeugung und ermöglichen es uns, unseren Kunden zuverlässige, emissionsarme Energie zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten“, sagte sie.

„Wir haben den Auftrag, bis 2025 1.400 MW neue erneuerbare Energie ans Netz zu bringen, und durch Projekte wie den Western Downs Green Power Hub werden wir dies erreichen und gleichzeitig Wachstum und Arbeitsplätze in der Region Queensland fördern.“

Queenslands Energieminister Mick de Brenni sagte, der Solarpark, der mehr als 450 Arbeitsplätze im Baugewerbe geschaffen habe, sei „ein weiterer Beweis für Queenslands Ruf als Supermacht im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstoff“.

„Eine wirtschaftliche Bewertung von Aurecon schätzt, dass das Projekt insgesamt mehr als 850 Millionen Dollar an Wirtschaftsaktivität für Queensland generieren wird“, sagte er.

„Der anhaltende wirtschaftliche Nutzen für die Wirtschaft von Queensland wird auf rund 32 Millionen Dollar pro Jahr geschätzt, von denen 90 % voraussichtlich direkt der Region Western Downs zugutekommen werden.“

Das Projekt ist Teil der Ambitionen von Neoen, mehr als10 GW Kapazität in Betrieb oder im Bau bis 2025.


Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns