Daten gerade veröffentlichtDie Studie der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) gibt an, dass laut einer Analyse der SUN DAY Campaign im ersten Halbjahr 2020 erneuerbare Energiequellen (Sonne, Wind, Biomasse, Geothermie, Wasserkraft) den Zubau neuer Stromerzeugungskapazitäten in den USA dominierten.
Zusammen machten sie 57,14 % oder 7.859 MW der 13.753 MW neuer Kapazität aus, die im ersten Halbjahr 2020 hinzugefügt wurden.
Aus dem neuesten monatlichen „Energy Infrastructure Update“-Bericht von FERC (mit Daten bis zum 30. Juni 2020) geht außerdem hervor, dass Erdgas 42,67 % (5.869 MW) der Gesamtleistung ausmachte, mit kleinen Beiträgen von Kohle (20 MW) und „anderen“ Quellen ( 5 MW) sorgen für den Ausgleich.Seit Jahresbeginn gab es keine neuen Kapazitätserweiterungen durch Öl, Atomkraft oder Geothermie.
Von den 1.013 MW an neuer Erzeugungskapazität, die allein im Juni hinzukamen, stammten Solarenergie (609 MW), Windkraft (380 MW) und Wasserkraft (24 MW).Dazu gehören das 300-MW-Solarprojekt Prospero im Andrews County, Texas, und das 121,9-MW-Wagyu-Solarprojekt im Brazoria County.
Erneuerbare Energiequellen machen mittlerweile 23,04 % der gesamten verfügbaren installierten Erzeugungskapazität des Landes aus und bauen ihren Vorsprung gegenüber Kohle (20,19 %) weiter aus.Die Erzeugungskapazität allein aus Wind- und Solarenergie beträgt derzeit 13,08 % der Gesamterzeugungskapazität des Landes, verteilte (Dach-)Solarenergie ist darin noch nicht eingerechnet.
Vor fünf Jahren berichtete FERC, dass die gesamte installierte Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Energien 17,27 % der Gesamtkapazität des Landes ausmachte, wobei Wind 5,84 % (jetzt 9,13 %) und Solar 1,08 % (jetzt 3,95 %) ausmachte.In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der Windkraft an der Stromerzeugungskapazität des Landes um fast 60 % gestiegen, während der Anteil der Solarenergie mittlerweile fast viermal größer ist.
Zum Vergleich: Im Juni 2015 lag der Anteil der Kohle bei 26,83 % (jetzt 20,19 %), der Kernkraft bei 9,2 % (jetzt 8,68 %) und des Öls bei 3,87 % (jetzt 3,29 %).Unter den nicht erneuerbaren Energiequellen verzeichnete Erdgas ein gewisses Wachstum und stieg geringfügig von einem Anteil von 42,66 % vor fünf Jahren auf 44,63 %.
Darüber hinaus deuten FERC-Daten darauf hin, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Erzeugungskapazität in den nächsten drei Jahren, bis Juni 2023, deutlich steigen wird. Die mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ hinzugekommenen Erzeugungskapazitäten für Wind abzüglich erwarteter Stilllegungen spiegeln einen prognostizierten Nettoanstieg von 27.226 wider MW, während die Solarenergie voraussichtlich um 26.748 MW wachsen wird.
Im Vergleich dazu wird der Nettozuwachs bei Erdgas lediglich 19.897 MW betragen.Daher wird prognostiziert, dass Wind- und Solarenergie in den nächsten drei Jahren jeweils mindestens ein Drittel mehr neue Erzeugungskapazitäten bereitstellen werden als Erdgas.
Während Wasserkraft, Geothermie und Biomasse voraussichtlich ebenfalls ein Nettowachstum verzeichnen werden (2.056 MW, 178 MW bzw. 113 MW), wird die Erzeugungskapazität von Kohle und Öl voraussichtlich um 22.398 MW bzw. 4.359 MW sinken.FERC berichtet, dass in den nächsten drei Jahren keine neue Kohlekapazität in der Pipeline ist und nur 4 MW neue ölbasierte Kapazität.Es wird erwartet, dass die Kernenergie im Wesentlichen unverändert bleibt und netto 2 MW hinzufügt.
Insgesamt wird der Mix aller erneuerbaren Energien bis Juni 2023 mehr als 56,3 GW neue Nettoerzeugungskapazität zur Gesamtkapazität des Landes hinzufügen, während die prognostizierte Nettoneukapazität, die durch Erdgas, Kohle, Öl und Kernenergie zusammengenommen hinzugefügt werden soll, tatsächlich sinken wird 6,9 GW.
Wenn diese Zahlen zutreffen, dürfte die Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien in den nächsten drei Jahren deutlich mehr als ein Viertel der insgesamt verfügbaren installierten Erzeugungskapazität des Landes ausmachen.
Der Anteil erneuerbarer Energien könnte sogar noch höher sein.In den letzten anderthalb Jahren hat FERC seine Prognosen für erneuerbare Energien in seinen monatlichen „Infrastruktur“-Berichten regelmäßig erhöht.Beispielsweise prognostizierte FERC vor sechs Monaten in seinem Bericht vom Dezember 2019 für die nächsten drei Jahre ein Nettowachstum von 48.254 MW für erneuerbare Energiequellen, 8.067 MW weniger als seine letzte Prognose.
„Während die globale Coronavirus-Krise ihr Wachstumstempo verlangsamt hat, bauen erneuerbare Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, ihren Anteil an der Stromerzeugungskapazität des Landes weiter aus“, sagte Ken Bossong, Geschäftsführer der SUN DAY-Kampagne.„Und da die Preise für regenerativ erzeugten Strom und Energiespeicher immer weiter sinken, dürfte sich dieser Wachstumstrend mit ziemlicher Sicherheit beschleunigen.“
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.09.2020