Solarschindeln, Solarziegel, Solardächer – wie auch immer man sie nennt – sind wieder im Trend mit der Ankündigung eines „nagelbares“ Produkt von GAF EnergyDiese Produkte in der gebäudeangewandten oder gebäudeintegrierten Photovoltaik(BIPV) KategorieDie meisten Marktteilnehmer verwenden Solarzellen und verdichten sie zu kleineren Panels, die sich mit geringerem Profil auf Wohnhausdächern anbringen lassen als herkömmliche, auf Gestellen montierte Solarsysteme.
Die Idee solarintegrierter Dachprodukte gibt es schon seit den Anfängen der Solarstromerzeugung, die erfolgreichsten Versuche fanden jedoch erst im letzten Jahrzehnt statt. Vielversprechende Solardachschindeln (wie Dows Powerhouse) scheiterten größtenteils am fehlenden Installationsnetzwerk, das bereit war, die Solarprodukte auf Dächer zu bringen.
Tesla musste dies bei seinem Versuch, ein ganzes Dach mit Solarschindeln zu verkleiden, auf die harte Tour lernen. Solarinstallateure kennen sich nicht immer mit den Anforderungen an Dächer aus, und traditionelle Dachdecker haben keine Erfahrung mit dem Verbinden von Glasziegeln zur Stromerzeugung. Tesla musste daher schnell lernen und jedes Projekt selbst leiten, anstatt es auszulagern.
„Solarschindeln sind für jeden interessant, aber was Tesla macht, ist sehr komplex“, sagte Oliver Koehler, CEO des Solarschindeln-Unternehmens SunTegra. „Wenn man sich vorstellt, das ganze Dach zu ersetzen, nicht nur die Solarfläche, wird es ziemlich komplex. Daran möchte sich der durchschnittliche Solarintegrator nicht einmal beteiligen.“
Deshalb sind die erfolgreicheren Unternehmen wieSunTegra, Hersteller von Solarschindeln, die zusammen mit herkömmlichen Asphaltschindeln oder Betonziegeln verlegt werden, hat seine Solardachprodukte in Größen hergestellt, die sowohl Dachdeckern als auch Solarinstallateuren vertrauter sind, und hat sich an diese Gemeinden gewandt, um Installationskompetenz zu erhalten.
SunTegra stellt seit 2014 110-W-Solarschindeln und 70-W-Solarziegel her und verlässt sich auf eine kleine Gruppe autorisierter Händler, die jedes Jahr rund 50 Solardachinstallationen durchführen, hauptsächlich im Nordosten für Hausbesitzer der oberen Mittelschicht.
„Wir haben viele Kunden, die praktisch nichts anderes tun, als unsere Website zu präsentieren. Viele Hausbesitzer sind begeistert von Solarenergie, aber nicht unbedingt von Solarmodulen. Die Frage ist für uns, wie wir diese Nachfrage befriedigen können“, sagte Koehler. „Solarschindeln und -ziegel sind noch eine Nische, können aber einen größeren Marktanteil erreichen. Die Kosten müssen sinken, und die Integration mit dem Standard-Solarinstallateur muss sowohl aus Vertriebs- als auch aus Produktsicht optimiert werden.“
SunTegra mag mit seiner bescheidenen Installationsbilanz Erfolg haben, doch das wahre Geheimnis für das Wachstum des Solardachmarktes liegt darin, Solarschindeln über bestehende Dachinstallationskanäle auf mehr Mittelklassehäuser zu bringen. Die beiden Spitzenreiter in diesem Rennen sind die Dachdeckergiganten GAF und CertainTeed, die allerdings auf sehr unterschiedliche Produkte setzen.
Fokus auf Dächer statt Solar
Die Solarschindel mit der größten Praxiserfahrung ist das Apollo II-Produkt vonCertainTeedApollo ist seit 2013 auf dem Markt und kann sowohl auf Asphaltschindeln als auch auf Betonziegeldächern (sowie auf Schiefer- und Zedernholzschindeln) installiert werden. Mark Stevens, Solarproduktmanager bei CertainTeed, sagte, die Branche könne innerhalb des nächsten Jahres mit einem Design der nächsten Generation rechnen. Derzeit erreicht die Apollo II-Solarschindel jedoch maximal 77 Watt und nutzt zwei Reihen mit je sieben Zellen.
Anstatt ein ganzes Dach mit Solarziegeln zu bedecken, beschränkt CertainTeed seine Solarschindeln auf 117 x 35 cm und ermöglicht die Verwendung von Asphaltschindeln der Marke CertainTeed in herkömmlicher Größe rund um die Apollo-Anlage. Obwohl CertainTeed keine Betonziegel herstellt, kann das Apollo-System auch ohne spezielle Ziegel auf diesem Spezialdach verwendet werden.
„Wir sind ein geprüfter Anbieter von Solardachschindeln. Wir sind seit fast zehn Jahren im Geschäft. Wir kennen unser Produkt und seine Leistung“, sagte Stevens. „Aber derzeit machen Solardächer nur zwei Prozent des Marktes aus.“
Aus diesem Grund bietet CertainTeed neben Solarschindeln auch Solarmodule in voller Größe an. Beide Produkte werden von einem OEM in San Jose, Kalifornien, montiert.
„Für uns ist es wichtig, [herkömmliche Solarmodule und Solarschindeln] zu haben, um in der Branche gut präsent zu sein. Das gibt uns eine gute und bessere Option“, sagte Stevens. „Apollo weckt das Interesse der Leute, weil es unauffällig und ästhetisch ansprechend ist. Dann sehen sie, dass der Preis etwas höher ist.“ Die Installateure von CertainTeed können jedoch herkömmliche Gestell- und Solarmodulsysteme als günstigere Alternative anbieten.
Der Schlüssel zum Erfolg von CertainTeed liegt in der Zusammenarbeit mit dem bestehenden Händlernetzwerk. Kunden können sich für eine Dachsanierung entscheiden und sich nach einem Gespräch mit einem der Tausenden zertifizierten CertainTeed-Dachdecker im ganzen Land für Solarenergie öffnen.
„Solarschindeln gibt es schon länger. Aber dass Unternehmen wie GAF und CertainTeed diese Informationen an Dachdecker weitergeben, ist eine große Sache“, sagte Stevens. „Für Dows und SunTegras ist es schwierig, diese Kontakte zu knüpfen. Sie sprechen Dachdecker an, aber es ist eine Herausforderung, weil sie im Bereich Asphaltschindeln noch nicht vernetzt sind.“
Wie CertainTeed, GAF und seine Solarabteilung,GAF Energie, nutzt das bestehende Netzwerk von Dachdeckern für Asphaltschindeln, um die Solardachprodukte von GAF bekannter zu machen. GAF Energy ist mit seinem DecoTech-Angebot bereits an der Installation von Modulen in voller Größe beteiligt und konzentriert sich nun auf seine neue nagelbare Solarschindel: Timberline Solar Energy Shingle.
„Unsere These aus Design- und Entwicklungsperspektive lautete: ‚Lasst uns ein Dach bauen, das Strom erzeugen kann, anstatt zu versuchen, einen Solarformfaktor zu nehmen und ihn auf ein Dach zu komprimieren‘“, sagte Reynolds Holmes, Vizepräsident für Service und Produktmanagement bei GAF Energy. „GAF Energy arbeitet mit einem Unternehmen zusammen, das fast 10.000 zertifizierte Vertragspartner beschäftigt, die Asphaltschindeln verlegen. Wenn man diese Basis einer Asphaltschindel nehmen und eine Möglichkeit entwickeln könnte, [Solar-]Anlagen genauso zu verlegen wie Asphaltschindeln, ohne die Arbeitskräfte und Werkzeuge zu verändern, aber mit diesem Produkt Strom und Energie erzeugen zu können – ich denke, wir könnten einen Volltreffer landen.“
Die Timberline Solar-Schindel ist etwa 64 x 17 Zoll groß, während der Solarteil (eine Reihe von 16 halbierten Zellen, die 45 W erzeugen) 60 x 7,5 Zoll misst. Dieser zusätzliche, nicht-solare Teil besteht aus TPO-Dachmaterial und wird auf das Dach genagelt.
„Wir haben es so konzipiert, dass es von einer Person mit einem Nagelgerät bedient werden kann. Wir haben die maximale Länge erreicht, alles über 60 Zoll Steifigkeit wurde für einen einzelnen Installateur unhandlich“, sagte Holmes.
Timberline Solar wird zusammen mit Timberline Solar HD-Schindeln installiert, speziellen Asphaltschindeln in 40-Zoll-Größe für das Solardach. Da beide Produkte durch 10 teilbar sind, lässt sich das versetzte Schindelmuster der Dachdecker problemlos verlegen. Das gesamte Timberline Solar-System (das in der 50-MW-Produktionsstätte von GAF Energy in San Jose, Kalifornien, montiert wird) ist auf einfache Installation ausgelegt. Die Verbinder befinden sich auf der Solarschindel und werden nach der vollständigen Dachmontage mit einer Schutzabdeckung abgedeckt.
Dachdeckerfirma in TexasDachreparaturist einer der 10.000 GAF-Händler, die das Timberline Solar-Produkt installieren werden, sobald es landesweit eingeführt wird. Shaunak Patel, Hausberater bei Roof Fix, sagte, das Unternehmen habe zuvor auch das DecoTech-Produkt installiert und werde häufig zu anderen Solardachziegel-Herstellern, insbesondere Tesla, befragt. Patel betonte immer wieder, dass die Zusammenarbeit mit einem Dachdeckerunternehmen vorteilhafter sei als mit einem Technologieentwickler.
„Tesla ist im Grunde ein Rack-Montagesystem. Das Dach ist mit unzähligen Durchdringungen versehen. Es gibt all diese potenziellen Schwachstellen, insbesondere bei einem Unternehmen, das nicht im Dachdeckerhandwerk tätig ist“, sagte er. „Wir sind ein Dachdeckerunternehmen. Wir sind kein Solarunternehmen, das sich mit Dachdeckerei beschäftigt.“
Während die Solardachprodukte von GAF Energy und CertainTeed optisch nicht so einheitlich sind wie die von Tesla, ist Holmes der Meinung, dass nicht realistische Ansprüche an die Ästhetik das Wachstum des BIPV-Marktes behindern, sondern die Größe.
„Man muss ein großartiges Produkt zu einem erschwinglichen Preis entwerfen und entwickeln, aber man muss auch die Infrastruktur für die Skalierung dieses Produkts aufbauen“, sagte er. „Wir haben uns stark darauf verlassen und Designentscheidungen getroffen, die vielleicht gegen die höchste Leistungsfähigkeit verstoßen, um sicherzustellen, dass es von diesem 10.000-köpfigen Netzwerk installiert werden kann. Letztendlich gilt: Wenn man ein großartiges Produkt hat, das alle Anforderungen erfüllt, aber niemanden findet, der es installieren kann, kann man es genauso gut nicht haben.“
Beitragszeit: 05.01.2022