
Im heißen Sommer kommt Leistungsschaltern eine besonders wichtige Rolle zu. Wie können Leistungsschalter also sicher eingesetzt werden? Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Regeln für den sicheren Betrieb von Leistungsschaltern, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen.
Regeln für die sichere Verwendung von Leistungsschaltern:
1. Nach dem Kreislauf vonMiniatur-LeistungsschalterIst der Anschluss angeschlossen, sollte geprüft werden, ob der Anschluss korrekt ist. Dies kann mit der Prüftaste überprüft werden. Wenn der Schutzschalter ordnungsgemäß bricht, ist der Fehlerstromschutzschalter korrekt installiert. Andernfalls sollte der Stromkreis überprüft und der Fehler behoben werden.
2. Nachdem der Leistungsschalter aufgrund eines Kurzschlusses abgeschaltet wurde, müssen die Kontakte überprüft werden. Sind die Hauptkontakte stark verbrannt oder weisen Vertiefungen auf, müssen sie repariert werden.Fehlerstromschutzschalter(wie DZ47LE und TX47LE) müssen an die Nullleitung angeschlossen werden, damit die elektronische Schaltung normal funktioniert.
3. Nachdem der Fehlerstromschutzschalter in Betrieb genommen wurde, sollte der Benutzer nach jeder gewissen Zeit den normalen Betrieb des Schutzschalters mit der Testtaste überprüfen. Die Leckage-, Überlast- und Kurzschlussschutzeigenschaften des Schutzschalters werden vom Hersteller festgelegt und können nicht beliebig angepasst werden, um eine Beeinträchtigung der Leistung zu vermeiden.
4. Die Funktion der Testtaste besteht darin, den Betriebszustand des Leistungsschalters zu überprüfen, wenn dieser nach einer bestimmten Installations- oder Betriebszeit eingeschaltet und eingeschaltet wird. Drücken Sie die Testtaste. Der Leistungsschalter kann ausfallen, was auf einen normalen Betrieb hinweist und die Nutzung fortsetzen kann. Wenn der Leistungsschalter nicht ausfällt, bedeutet dies, dass der Leistungsschalter oder der Stromkreis defekt ist und repariert werden muss.
5. Wenn der Leistungsschalter aufgrund eines Ausfalls des geschützten Stromkreises ausfällt, befindet sich der Bediengriff in der Auslöseposition. Nachdem die Ursache ermittelt und die Störung behoben wurde, sollte zunächst der Bediengriff nach unten gezogen werden, damit sich der Bedienmechanismus vor dem Schließen wieder „anschnallen“ kann.
6. Der Lastanschluss des Fehlerstromschutzschalters muss durch die Lastseite des Schutzschalters verlaufen. Phasen- und Neutralleiter der Last dürfen nicht durch den Fehlerstromschutzschalter verlaufen. Andernfalls führt ein künstlicher Leckstrom dazu, dass der Schutzschalter nicht schließt und es zu Fehlfunktionen kommt.
Um Leitungen und Geräte effektiver zu schützen, können Fehlerstromschutzschalter und Sicherungen zusätzlich kombiniert werden. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns bitte.
Veröffentlichungszeit: 21. April 2021