Der Unterschied zwischen Überspannungsschutz und Ableiter

DC-Überspannungsableiter 2P_页面_1

Überspannungsschutz und Blitzableiter sind nicht dasselbe.

Obwohl beide die Funktion haben, Überspannungen, insbesondere Blitzüberspannungen, zu verhindern, gibt es in der Anwendung dennoch viele Unterschiede.

1. Der Ableiter verfügt über mehrere Spannungsstufen, die von 0,38 KV Niederspannung bis 500 KV UHV reichen, während Überspannungsschutzgeräte im Allgemeinen nur über Niederspannungsprodukte verfügen.

2. Der Ableiter wird im Primärsystem installiert, um das direkte Eindringen von Blitzwellen zu verhindern. Der Überspannungsschutz wird meist im Sekundärsystem installiert. Der Blitzableiter verhindert zwar das direkte Eindringen von Blitzwellen, verhindert aber nicht die Blitzwelle. Zusätzliche Maßnahmen

3. Der Ableiter dient zum Schutz elektrischer Geräte, und der Überspannungsschutz dient hauptsächlich zum Schutz elektronischer Geräte oder Instrumente.

4. Da der Blitzableiter an das elektrische Primärsystem angeschlossen ist, muss er über eine ausreichende externe Isolationsleistung verfügen und die Erscheinungsgröße ist relativ groß, und der Überspannungsschutz kann aufgrund der niedrigen Spannung klein gemacht werden.

 

Der Unterschied zwischen Überspannungsschutz und Ableiter ist:

1. Der Anwendungsbereich kann anhand des Spannungsniveaus unterteilt werden. Die Nennspannung des Ableiters beträgt <3 kV bis 1000 kV, Niederspannung 0,28 kV, 0,5 kV.

Die Nennspannung des Überspannungsschutzes beträgt 1,2 kV, 380, 220~10 V~5 V.

2. Der Schutzzweck ist unterschiedlich: Der Ableiter dient zum Schutz der elektrischen Geräte, und der SPD-Überspannungsschutz dient im Allgemeinen zum Schutz der sekundären Signalschleife oder des Endes der elektronischen Instrumente und anderer Stromversorgungsschleifen.

3. Isolationspegel oder Druckpegel sind unterschiedlich: Der Spannungsfestigkeitspegel von elektrischen und elektronischen Geräten ist keine Größenordnung, und die Restspannung des Überspannungsschutzgeräts sollte dem Spannungsfestigkeitspegel des Schutzobjekts entsprechen.

4. Verschiedene Einbaulagen: Der Ableiter wird üblicherweise in einem System installiert, um direktes Eindringen von Blitzwellen zu verhindern und Freileitungen sowie elektrische Geräte zu schützen. Der SPD-Überspannungsschutz wird im Sekundärsystem installiert und eliminiert Blitzwellen im Ableiter. Nach direktem Eindringen oder wenn der Ableiter nicht über die zusätzlichen Maßnahmen zur Eliminierung der Blitzwelle verfügt, wird der Ableiter an der Zuleitung installiert; der SPD wird an der Endsteckdose oder dem Signalkreis installiert.

5. Unterschiedliche Durchflusskapazität: Blitzableiter haben die Hauptaufgabe, Blitzüberspannungen zu verhindern. Daher ist ihre relative Durchflusskapazität größer. Bei elektronischen Geräten ist der Isolationsgrad deutlich geringer als bei elektrischen Geräten im Allgemeinen. Daher ist ein SPD bei Blitzüberspannung erforderlich. Es ist durch Betriebsüberspannung geschützt, seine Durchflusskapazität ist jedoch im Allgemeinen gering. (SPD befindet sich im Allgemeinen am Ende und wird nicht direkt an die Freileitung angeschlossen. Nach der Strombegrenzung der oberen Stufe wurde der Blitzstrom auf einen niedrigeren Wert begrenzt, sodass ein SPD mit geringer Durchflusskapazität den Strom vollständig schützen kann. Der Wert ist nicht wichtig, wichtig ist der Restdruck.)

6. Auch andere Isolationsstufen, der Schwerpunkt der Parameter usw. weisen große Unterschiede auf.

7. Der Überspannungsschutz eignet sich für den Feinschutz des Niederspannungsnetzes. Verschiedene AC/DC-Netzteile können je nach Spezifikation ausgewählt werden. Der Überspannungsschutz ist weit vom vorderen Überspannungsschutz entfernt, sodass der Stromkreis anfällig für oszillierende Überspannungen oder andere Überspannungen ist. Ein feiner Überspannungsschutz für Endgeräte in Kombination mit dem vorgeschalteten Überspannungsschutz sorgt für eine bessere Schutzwirkung.

8. Das Hauptmaterial des Ableiters besteht hauptsächlich aus Zinkoxid (einem Metalloxid-Varistor). Das Hauptmaterial des Überspannungsschutzes unterscheidet sich je nach Überspannungsschutzstufe und Klassifizierungsschutz (IEC61312), und auch das Design ist unterschiedlich. Gewöhnliche Blitzableiter sind deutlich präziser.

9. Technisch gesehen erreicht der Ableiter hinsichtlich Reaktionszeit, Druckbegrenzungswirkung, umfassender Schutzwirkung und Alterungsbeständigkeit nicht das Niveau des Überspannungsschutzes.

 

Solarsystemprodukte


Beitragszeit: 04.03.2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns