Angesichts der zahlreichen Umweltprobleme, der Verschwendung natürlicher Ressourcen und der mangelnden Beachtung der Natur trocknet die Erde aus. Die Menschheit sucht daher nach Alternativen. Eine alternative Energiequelle ist bereits gefunden: Solarenergie. Die Photovoltaikindustrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die Preise sinken und immer mehr Menschen Solarenergie als Alternative zur Stromversorgung von Büros oder Häusern betrachten. Sie gilt als günstig, sauber und zuverlässig. Angesichts des gestiegenen Interesses an Solarenergie wird auch die Nachfrage nach Solarkabeln aus verzinntem Kupfer in den Stärken 1,5 mm, 2,5 mm, 4,0 mm usw. voraussichtlich steigen. Solarkabel sind das aktuelle Übertragungsmedium für die Solarenergieerzeugung. Sie sind umweltfreundlich und deutlich sicherer als ihre Vorgänger. Sie verbinden Solarmodule miteinander.
SolarkabelSolarkabel bieten neben ihrer Umweltfreundlichkeit viele weitere Vorteile. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine Haltbarkeit von rund 30 Jahren unabhängig von Witterungsbedingungen und Temperaturen sowie Ozonbeständigkeit aus. Sie sind UV-geschützt und zeichnen sich durch geringe Rauchentwicklung, geringe Toxizität und Korrosivität im Feuer aus. Sie sind feuerbeständig, leicht zu installieren und gemäß den modernen Umweltschutzbestimmungen problemlos recycelbar. Ihre unterschiedlichen Farben ermöglichen eine schnelle Identifizierung.
Solarkabel bestehen aus verzinntem Kupfer,Solarkabel 4,0mm,Solarkabel 6,0mm,Solarkabel 16,0mmSolarkabel aus vernetztem Polyolefin und halogenfreiem Polyolefin. All dies sollte berücksichtigt werden, um umweltfreundliche, sogenannte Ökostromkabel herzustellen. Bei der Herstellung sollten sie folgende Eigenschaften aufweisen: Witterungsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Mineralöle, Säuren und Laugen. Die maximale Betriebstemperatur des Leiters sollte 120 °C für 20.000 Stunden, die Mindesttemperatur -40 °C betragen. Die elektrischen Eigenschaften sollten folgende Nennspannungen aufweisen: 1,5 (1,8) kV DC / 0,6/1,0 (1,2) kV AC, Hochspannung: 6,5 kV DC für 5 Minuten.
Solarkabel sollten außerdem stoß-, abrieb- und reißfest sein. Ihr minimaler Biegeradius sollte nicht mehr als das Vierfache des Gesamtdurchmessers betragen. Sie sollten eine sichere Zugkraft von 50 N/mm² aufweisen. Die Isolierung des Kabels muss thermischen und mechanischen Belastungen standhalten. Daher werden heutzutage zunehmend vernetzte Kunststoffe verwendet. Diese halten nicht nur extremen Witterungsbedingungen stand und sind für den Einsatz im Freien geeignet, sondern sind auch salzwasserbeständig. Dank des halogenfreien, flammhemmenden, vernetzten Mantelmaterials können sie auch in trockenen Innenräumen verwendet werden.
Angesichts der oben genannten Informationen Solarenergie und ihre HauptquelleSolarkabelSie sind sehr sicher, langlebig, widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und äußerst zuverlässig. Wichtiger noch: Sie schaden der Umwelt nicht, und es besteht keine Gefahr von Stromausfällen oder anderen Problemen, mit denen die Mehrheit der Bevölkerung bei Problemen mit der Stromversorgung konfrontiert ist. Häuser und Büros haben in jedem Fall eine garantierte Stromversorgung, ohne dass es während der Arbeit zu Unterbrechungen kommt. Es wird keine Zeit verschwendet, es entstehen keine hohen Kosten und es entstehen keine gefährlichen Abgase, die die Umwelt und die Wärme schädigen.
Beitragszeit: 23. Mai 2017