Branchen-News

  • SNEC 14. (8.-10. August 2020) Internationale Ausstellung für Photovoltaik-Stromerzeugung und intelligente Energie

    SNEC 14. (8.-10. August 2020) Internationale Ausstellung für Photovoltaik-Stromerzeugung und intelligente Energie

    Die 14. (2020) internationale Konferenz und Ausstellung für Photovoltaik-Stromerzeugung und intelligente Energie [SNEC PV POWER EXPO] findet vom 8. bis 10. August 2020 in Shanghai, China, statt. Initiatoren sind die Asian Photovoltaic Industry Association (APVIA), die Chinese Renewable Energy Society (CRES), Chine...
    Mehr lesen
  • Solar- und Windenergie erzeugen rekordverdächtige 10 % des weltweiten Stroms

    Solar- und Windenergie erzeugen rekordverdächtige 10 % des weltweiten Stroms

    Solar- und Windenergie haben ihren Anteil an der weltweiten Stromerzeugung von 2015 bis 2020 verdoppelt. Bild: Smartest Energy. Solar- und Windenergie erzeugten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 einen Rekordanteil von 9,8 % des weltweiten Stroms. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, sind jedoch weitere Zuwächse erforderlich, so ein neuer Bericht.
    Mehr lesen
  • US-Energieriese investiert 5 Milliarden Dollar, um die Nutzung von Solarenergie zu beschleunigen

    US-Energieriese investiert 5 Milliarden Dollar, um die Nutzung von Solarenergie zu beschleunigen

    Der US-Energieriese AES zeigt sein Vertrauen in die vorgefertigte und wiederverwendbare Solartechnologie des Unternehmens und investiert strategisch in das in Sydney ansässige Unternehmen 5B. Die 8,6 Millionen US-Dollar (12 Millionen australische Dollar), darunter auch AES, sollen dem Start-up helfen, das mit dem Bau der Solaranlage beauftragt wurde.
    Mehr lesen
  • Enel Green Power hat mit dem Bau des ersten Solar- und Speicherprojekts in Nordamerika begonnen

    Enel Green Power hat mit dem Bau des ersten Solar- und Speicherprojekts in Nordamerika begonnen

    Enel Green Power hat mit dem Bau des Solar- und Speicherprojekts Lily begonnen, seinem ersten Hybridprojekt in Nordamerika, das ein Kraftwerk für erneuerbare Energien mit einem Batteriespeicher im Großmaßstab verbindet. Durch die Kombination der beiden Technologien kann Enel die von den Kraftwerken erzeugte Energie speichern und an andere Energieversorger liefern.
    Mehr lesen
  • 3000 Solarmodule auf dem Dach des GD-iTS-Lagerhauses in Zaltbommel, Niederlande

    3000 Solarmodule auf dem Dach des GD-iTS-Lagerhauses in Zaltbommel, Niederlande

    Zaltbommel, 7. Juli 2020 – Im Lager von GD-iTS im niederländischen Zaltbommel werden seit Jahren große Mengen an Solarmodulen gelagert und umgeschlagen. Jetzt befinden sich diese Module erstmals auch auf dem Dach. Im Frühjahr 2020 beauftragte GD-iTS KiesZon ​​mit der Installation von über 3.000 Solarmodulen auf dem Dach.
    Mehr lesen
  • Schwimmendes Kraftwerk mit 12,5 MW in Thailand gebaut

    Schwimmendes Kraftwerk mit 12,5 MW in Thailand gebaut

    JA Solar („das Unternehmen“) gab bekannt, dass das schwimmende 12,5-MW-Kraftwerk in Thailand, das seine hocheffizienten PERC-Module nutzt, erfolgreich ans Netz angeschlossen wurde. Als erstes großes schwimmendes Photovoltaik-Kraftwerk in Thailand ist die Fertigstellung des Projekts von großer Bedeutung.
    Mehr lesen
  • Globaler Bericht zu erneuerbaren Energien 2020

    Globaler Bericht zu erneuerbaren Energien 2020

    Als Reaktion auf die außergewöhnlichen Umstände der Coronavirus-Pandemie hat der jährliche IEA Global Energy Review seine Berichterstattung um eine Echtzeitanalyse der bisherigen Entwicklungen im Jahr 2020 und möglicher Entwicklungen für den Rest des Jahres erweitert. Neben der Überprüfung der Energieentwicklung 2019 ...
    Mehr lesen
  • Auswirkungen von Covid-19 auf das Wachstum erneuerbarer Solarenergie

    Auswirkungen von Covid-19 auf das Wachstum erneuerbarer Solarenergie

    Trotz der Auswirkungen von COVID-19 werden erneuerbare Energien voraussichtlich die einzige Energiequelle sein, die in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 wächst. Insbesondere die Photovoltaik dürfte das schnellste Wachstum aller erneuerbaren Energiequellen aufweisen. Da die meisten verzögerten Projekte voraussichtlich 2021 wieder aufgenommen werden, wird angenommen ...
    Mehr lesen
  • Photovoltaik-Dachprojekte (PV) für Aboriginal Housing Offices

    Photovoltaik-Dachprojekte (PV) für Aboriginal Housing Offices

    JA Solar hat kürzlich hocheffiziente Module für Photovoltaik-Dachprojekte (PV) für Häuser geliefert, die vom Aboriginal Housing Office (AHO) in New South Wales (NSW), Australien, verwaltet werden. Das Projekt wurde in den Regionen Riverina, Central West, Dubbo und Western New South Wales umgesetzt.
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns